Gerne servieren wir dir traditionelle Gerichte modern interpretiert. Dafür verwenden wir mit viel Liebe regionale und lokale Zutaten. Zudem findest du bei uns die beliebten Tatar-Klassiker – denn wir sind uns unserer Geschichte und Tradition bewusst.
Aktuelle Highlights
Montag
Hacktätschlitag, es hed so langs hed
Dienstag
Pouletflügeli-Tag
Mittwoch
Fish and Chips Tag
Donnerstag
Kalbsleberli-Tag
Freitag
Kleines Dessert zum Mittagsmenü
Vorspeisen
Tomaten-Burrata-Salat
Burrata, Basilikum, Olivenöl, marinierter Rucola
Vitello tonnato
Cannelloni a la Safra
gefüllt mit Avocado und Frühten, Tomatenjus
Hauptgänge
Schützenhaus Burger
Speck, Käse, Coleslaw Salat und Pommes frites
Pouletbrust Fitnessteller
Kräuterbutter, verschiedene Salate
Klassisches Rindstatar – mild oder scharf
Zartes Schweizer Rindfleisch mit hauseigener Marinade
Rindstatar überbacken mit Beurre Café de Paris
Lachstatar geräuchert an Zitronengrasöl
Antipasti-Tatar
Zucchetti, Auberginen, Peperoni, Oliven, Crème fraîche
Surf and Turf
Rindstatar mit Wasabi und Riesencrevette
Piemont
Rindstatar, Trüffel, Parmesanchips
Menükarten
Kulinarischer Jahreskalender
07.08.2025 – 25.08.2025 Sommer- Tatarkarte
Die Tatar-Wochen sind ein mit Spannung erwartetes Ereignis im kulinarischen Kalender der Wirtschaft zum Schützenhaus. Während dieser Wochen präsentiert das Restaurant eine Vielzahl an Gerichten mit Tatar, einem traditionellen Gericht aus Rindfleisch. Auf der Speisekarte stehen klassische Tatar-Gerichte, aber auch innovative und moderne Interpretationen des Gerichts, sowie erfrischende Sommergerichte. Jedes Gericht wird fachmännisch mit den frischesten und hochwertigsten Zutaten zubereitet. Die Tatar-Wochen in der Wirtschaft zum Schützenhaus solltest du dir nicht entgehen lassen.
04.09.2025 Weinserie Sardinien mit Sascha De Simoni
Die Geschichte dieses traditionsreichen Weinanbaugebiets reicht zurück bis ins 7. Jahrhundert vor Christus und zahlreiche internationale Einflüsse sind bis heute spürbar: In Sardinien siedelten sich Byzantiner, Araber und Katalanen an und prägten auch den Weinanbau. So ist eine der berühmtesten Reben, die Cannonau, eine Verwandte des Garnacha.
Heute ist Sardinien mit einer Anbaufläche von mehr als 35.000 Hektar und Erträgen von rund einer Million Hektoliter das achtgrösste Anbaugebiet Italiens. Galt die Mittelmeerinsel bis vor Kurzem noch als Produzent eher einfacher, tendenzielle schwerer uns süsser Rotweine, bringen die sardischen Winzer heute eine Reihe von Top-Weinen hervor. Sie alle zeigen die typischen Merkmale der Region, die sich durch ein ausgewogenes Klima mit warmen Sommern und leichten Winden auszeichnet.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
18.09.2025 bis 19.11.2025 Herbstkarte
Wir freuen uns, dir unser Herbstmenü anbieten zu können, welches die besten Zutaten und Aromen der Saison enthält. Unsere erfahrenen Köche haben eine Reihe von köstlichen Gerichten kreiert, die die Essenz des Herbstes einfangen, darunter herzhafte Pfeffer, gebratenes Wildfleisch und wärmende Suppen. Für die Zubereitung unserer Gerichte verwenden wir nur die frischesten Zutaten aus der Region, damit jeder Bissen ein wahrer Genuss ist. Egal, ob du Lust auf ein klassisches Schweizer Gericht oder auf etwas Abenteuerliches hast, unsere Herbstkarte hat für jeden etwas zu bieten. Komm zu uns in die Wirtschaft zum Schützenhaus und erlebe die Aromen des Herbstes in jedem Bissen!
28.09.2025 Brändi Dog Turnier
Kommt zum Brändi Dog Turnier, wo strategische Spielzüge und freundschaftlicher Wettbewerb aufeinander treffen. Entfesselt euren Wettbewerbsgeist, lernt neue Leute kennen und geniesst einen Tag voller Lachen und spannender Spiele.
Sonntag 28. September 2025
Beginn 11.00 Uhr
CHF 25.– pro Person
inklusive Mittagessen (Älplermagronen)
Möge der beste Spieler aus diesem Turnier als Sieger hervorgehen und seine Belohnung abholen!
Anmeldung per E-Mail an info@schuetzenhaus-luzern.ch oder per Telefon unter 041 310 20 00.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
02.10.2025 Weinserie Piemont mit André Albrecht
Obwohl das Piemont bei der Weinproduktion nur an siebter Stelle der Regionen Italiens steht, spielt diese Provinz in vieler Hinsicht eine wichtige Rolle. So wie die vielen Parzellen, die mehr als 100.000 Weinerzeuger umfassen, hat die Region Piement die meisten DOC (denominazione di origine controllata ou appellation d’origine contrôlée) des Landes.
Jede Region hat ein einzigartiges Mikroklima und ganz spezielle Böden und dadurch unterscheiden sich die einzelnen Weine des Piemonts voneinander und bieten eine grosse Palette außergewöhnlicher Weine, darunter sind der Barolo, der Barbaresco und der Gattinara die Sieger aller Klassen.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
06.11.2025 Weinserie Österreich mit Ernst Flury Haus Österreich
In internationalen Vergleichen werden jedoch immer mehr Auszeichnungen und Aufmerksamkeit gesammelt. Diese exzellenten Weine stammen aus den vier großen Anbauregionen des Landes: Weinland Österreich, Steierland, Wien und das Bergland Österreich. Zum Weinland zählen vor allem Niederösterreich, das Burgenland und Wien – die bedeutendsten Weingebiete. Somit verteilen sich die Rebflächen auf die flachen und leicht hügeligen Landschaften von Österreichs Südosten und Osten. Die Vielfalt reicht hier von vulkanischen Böden in der Steiermark über Urgestein bis zu Sandböden, wie sie im Burgenland zu finden sind. Dies sind gute Voraussetzungen für charaktervolle und besondere Weine. Zugleich schützen die Alpen die Trauben vor kalten Winden. Die trockenen, warmen Sommer sind eine gute Bedingung für herausragende Weine. Das österreichische Weingesetz zählt zu den strengsten der Welt – so wird die einzigartige Qualität der Trauben und Erzeugnisse garantiert.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
04.12.2025 Weinserie Top Weine aus dem Schützenhaus Keller
Lass dich überraschen von unseren Keller Schätzen und welche Essenskombinationen wir dazu servieren.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
20.11.2025 bis 06.01.2025 Festtagskarte
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der man mit Familie und Freunden feiert. In der Wirtschaft zum Schützenhaus findest du alles, was du brauchst, um deine Festtage zu etwas Besonderem zu machen. Unsere Festtagskarte bietet eine Reihe von köstlichen Gerichten, die den Geist der Saison einfangen, darunter traditionelle Schweizer Klassiker und internationale Favoriten. Ganz gleich, ob du ein gemütliches Abendessen zu zweit oder eine festliche Feier mit der ganzen Familie planst, die Wirtschaft zum Schützenhaus ist das perfekte Ziel für deine Festtage. Komm zu uns und mache deinen Jahresabschluss perfekt!
07.01.2026 bis Februar 2026 Rösti-Plausch
Lust auf Rösti? Dann bist du bei uns in der Wirtschaft zum Schützenhaus genau richtig! Ab sofort kannst du bei uns aus vielen verschiedenen Rösti-Arten deinen Liebling auswählen und geniessen.
Starte das Jahr mit einem kulinarischen Highlight! Unsere Rösti-Wochen ab Januar 2026 bieten dir die Gelegenheit, die Vielfalt dieser Schweizer Spezialität in all ihren köstlichen Facetten zu entdecken.
Für eine begrenzte Zeit laden wir dich ein, dieses köstliche und herzhafte Gericht aus geriebenen Kartoffeln, die knusprig und goldbraun gebraten werden, zu geniessen. Unsere Rösti wird mit verschiedenen Belägen wie Speck, Käse, Champignons und Zwiebeln serviert und ist damit eine sättigende Mahlzeit, die zu jeder Tageszeit passt.
Zusätzlich zu unserer traditionellen Rösti bieten wir auch eine Vielzahl an kreativen Variationen an. Egal, ob du ein gebürtiger Schweizer oder ein neugieriger Feinschmecker bist, der etwas Neues ausprobieren möchte, unser Rösti-Plausch ist der perfekte Weg, um die einzigartigen Aromen dieses beliebten Schweizer Gerichts zu erleben.
Komm vorbei und lass dich von unseren speziellen Rösti-Kreationen überraschen!
Februar – März 2026 Schmorgerichte
Was gibt’s besseres als geschmortes Fleisch, veredelt mit viel Liebe und Geduld?
Von Brasato über Kalbsvoressen bis hin zu herzhaftem Gulasch – unsere Schmorgerichte zaubern zarte Stücke, die auf der Zunge zergehen. Oder probier unseren geschmorten Gemüseeintopf: bunt, aromatisch, vollkommen soul-warming.
Komm vorbei, lass dich verwöhnen und überraschen
März - April 2026 Burger Festival
Während des Burger Festivals laden wir dich ein, in eine Welt voll köstlicher Geschmackserlebnisse einzutauchen.
Lass dich von unserer sorgfältig zusammengestellten Burger-Auswahl verführen: Vom zeitlosen Cheeseburger mit schmelzendem Käse über saftige Patties bis hin zu unserem verführerischen Schweizer-Burger, der mit feinen Nuancen und cremigen Begleitern verführt.
Unsere Burger-Karte bietet eine bunte Vielfalt, die jeden Biss zu einem kleinen Erlebnis macht – perfekt für Genießer, die Neues wagen und Klassiker lieben.
April 2026 Cordon-bleu Wochen
Für alle Feinschmecker da draussen haben wir etwas ganz Besonderes auf Lager. Das Schützenhaus veranstaltet eine Sonderwoche, die dem berühmten Cordon bleu gewidmet ist.
Was ist Cordon bleu, fragst du dich? Es ist ein beliebtes Schweizer Gericht, bei dem eine dünne Scheibe Fleisch (normalerweise Schweinefleisch oder Huhn) mit Schinken und Käse gefüllt, paniert und dann knusprig gebraten wird. Dieses Gericht wird mit Gemüse, Pommes frites oder einem Salat serviert.
Im Schützenhaus Luzern sind wir stolz auf unsere Cordon bleus und bieten dir eine Reihe von Variationen an, aus denen du wählen kannst. Egal, ob du ein Fan der klassischen Variante bist oder etwas Einzigartiges bevorzugst, wir haben alles im Angebot.
Unsere Cordon bleu Spezialwoche ist die perfekte Gelegenheit, verschiedene Variationen dieses klassischen Schweizer Gerichts auszuprobieren. Komm vorbei und lasse dich von unseren köstlichen Cordon-bleu Variationen verwöhnen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
07.05.2026 Weinserie Weinduell, CH Merlot gegen Merlot aus aller Welt mit Socky Matti
Merlot zählt zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Rotweinsorten der Welt. Ursprünglich aus Frankreich, mit Bordeaux als Prestige-Region, steht Merlot seit jeher für Samtigkeit, Frucht und zugängliche Komplexität. Er harmoniert hervorragend mit anderen Sorten und wird häufig in Cuvées eingesetzt, doch es entstehen auch sortenreine Merlots, die Weltklasse-Niveau erreichen können.
Frage des Duells: Kann die Schweiz hier mithalten – oder gar brillieren?
Schweiz vs. Weltweit: Schweizer Merlot-Traditionen und Terroir
Klima, Höhenlagen und Bodenstrukturen in vielen Weinregionen der Schweiz ermöglichen fein abgestimmte Frucht, elegantes Tannin und eine kühle, frische Aromatik.
Zahlreiche Winzer setzen auf sorgfältige Lese, schonende Verarbeitung und präzise Reifung, wodurch Merlot-Weine entstehen, die oft eine klare Identität und Finesse zeigen.
Vergleichspunkt Merlot-Profile
Französischer Merlot (Bordeaux): Fülle, dunkle Frucht, Vanille/Toast aus Barrique, samtiges Mundgefühl.
Merlot aus anderen Regionen (Kalifornien, Chile, Australien, Italien etc.): oft intensivere Frucht, variierende Eichenprägung, teils kräftigeres Tannin.
Schweizer Merlot: tendenziell eleganter, frischer, mit merklicher Mineraliät und feiner Struktur; Aromen von roten Beeren, Pflaume und gelegentlich pfeffrigen Noten. Gegenüber globalen Größen kann die Schweiz mit Fokus auf Ausdruck, Präzision und regionalem Charakter punkten. Besonderheiten wie Alpine Vinifikation, frische Säure und feine Tanninstruktur können Schweizer Merlots eine eigene Nische verschaffen, insbesondere bei Food-Pairing mit regionalen Gerichten.
Fazit
Die Schweiz kann durchaus mithalten und in bestimmten Stilrichtungen sogar brillieren: wenn der Wein das Terroir spürbar macht, eine geerdete Frucht und eine elegante Struktur zeigt, überzeugt er selbst anspruchsvolle Kenner.
Im Duell geht es weniger ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um die Vielfalt: Schweizer Merlot ergänzt die globale Landschaft, bietet Frische, Stil und eine eigene, überzeugende Perspektive.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Mai 2026 Frühlingskarte
Erlebe die Essenz des Frühlings mit unserem exquisiten Frühlingsmenü in der Wirtschaft zum Schützenhaus, welches lebendige Salate, saftiges Fleisch und dekadente Desserts präsentiert.
Juni 2026 Pasta Tavolata - Genisse und teile
Erlebe eine besondere Art des Genusses: Eine großzügige Tischgemeinschaft, an der sich Freunde, Familie oder Geschäftspartner begegnen. Pasta Tavolata lädt dazu ein, gemeinsam zu essen, zu lachen und den Moment zu feiern – in einer Atmosphäre, die Wärme und Zusammenhalt spürbar macht.
Vielfalt, die überzeugt Tauche ein in eine vielzahl von Pastasorten, von klassischen Lieblingsformen bis hin zu kreativen Neuheiten. Ob seidige Tagliatelle, zarte Lasagneblätter oder luftige Gnocchi – jede Sorte wird mit Sorgfalt zubereitet und auf Augenhöhe präsentiert. Die Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Saucen, die begeistern Eine feine Auswahl an Saucen begleitet die Pasta und ergänzt jeden Teller mit raffinierten Aromen. Von frischen Kräutern und fruchtigen Noten bis hin zu cremigen, intensiven Arrangements – die Saucen harmonieren perfekt mit den einzelnen Pasta-Varianten und laden dazu ein, neue Kombinationen zu entdecken.
Gemeinsam genießen Pasta Tavolata ist mehr als Essen – es ist ein Erlebnis des Teilens. Richten Sie Teller nach Belieben an, tauschen Sie sich über Vorlieben aus und erleben Sie, wie aus einer Mahlzeit ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis wird. Egal ob entspannt mit Freunden, liebevoll mit der Familie oder stilvoll im Austausch mit Geschäftspartnern – hier zählt das gemeinsame Genießen.
Perfekt für jeden Anlass Ob Familienfest, Abend mit Freunden, Team-Meeting oder besonderes Dinner-Event – Pasta Tavolata schafft den passenden Rahmen. Wir sorgen für eine entspannte Atmosphäre, eine ansprechende Tischinszenierung und eine Speisenauswahl, die Gesprächsstoff liefert.
Reservieren Sie jetzt und freuen Sie sich auf eine Tischgemeinschaft, die verbindet. Genießen. Teilen. Wiederkommen.
02.07.2026 Bier und Dine, wenn Bier die Speisen begleitet mit Martin Wyss, Biersomelier
Warum immer nur Wein? Ein gut gekühltes Bier bietet genauso viel Vielfalt und spannende Geschmacksvariationen wie ein erlesener Wein – und oft noch überraschender in der Kombination mit Speisen. Von klaren Pils bis hin zu dunklen Bieren, von fruchtigen IPAs bis zu samtigen Amber- oder Stout-Varianten: Das Spektrum ist so breit wie aufregend.
Unser Abendprogramm führt Sie durch eine Geschmacksexpedition, bei der jedes Getränk neue Wege mit den Gerichten geht. Freuen Sie sich auf eine Reise durch verschiedene Bierstile, die sich perfekt ergänzen, kontrastieren oder eine neue, harmonische Verbindung schaffen.
Lassen Sie sich überraschen, welche Aromen sich treffen:
- Pilsner: knackig, frisch, mit feiner Hopfenbitterkeit – passt hervorragend zu leichten Speisen, Meeresfrüchten oder Salaten.
- Amber: karamellige Malze treffen auf malzige Süße, ideal zu Grillgerichten, Käse oder deftigen Gerichten.
- IPA: zitrische Frische, bittersüße Komplexität – toll zu würzigen Gerichten, cremigen Saucen oder aromatischen Käse.
- Dunkle Biere (Dunkel, Stout, Porter): Röstaromen, Kaffee- oder Schokoladennoten – ideal zu Desserts, dunklem Fleisch oder Schokolade.
Dies sind mögliche Kombinationen.
Durch den Abend führt Martin Wyss, erfahrener Bier-Sommelier. Er erklärt Hintergründe zu Malz, Hopfen, Fermentation und Reifung – und wie diese Faktoren das Mundgefühl und die Aromen begleiten. Er empfiehlt Pairings, erklärt Kontraste und betont, wie Temperatur, Glasform und Serving-Point die Genusswelt beeinflussen.
Was Sie erwartet:
- 3 Gang Bier Menü mit passenden Bieren zu jeder Speise.
- Spannende Kombinationen und kleine Aha-Momente, wenn Aromen neu miteinander verschmelzen.
- Einblick in die Kunst des Bieres: Von der Brauart über die Zutaten bis zum perfekten Glas.
Sommerkarte Tatarspezialitäten trifft auf Flammkuchenvielfalt
Erleben Sie eine Sommersonne der Geschmackserlebnisse: Unsere Sommerkarte präsentiert eine betonte Tatarsaison, kombiniert mit kreativen Flammkuchen‑Variationen. Tauchen Sie ein in die Spannung eines kulinarischen Höhepunkts, der im Wirtschaftskalender fest verankert ist.
Tatarspezialitäten – traditionell, innovativ, unwiderstehlich Während der Tatarwochen bieten wir eine abwechslungsreiche Auswahl rund um das Rindertatar – vom klassischen Original bis zu modernen Interpretationen. Jedes Gericht wird fachmännisch mit den frischesten, hochwertigsten Zutaten zubereitet, die das feine Aroma des Rindfleischs perfekt zur Geltung bringen. Freuen Sie sich auf präzise gewürzte Tatars, elegante Texturen und überraschende Begleiter, die neue Facetten des traditionellen Gerichts enthüllen.
Flammkuchen‑Kreationen – knusprig, raffiniert, abwechslungsreich erleben Sie eine auserlesene Auswahl an Flammkuchen‑Kreationen. Leicht, knusprig und aromatisch – von klassischen Varianten bis hin zu raffinierten Kompositionen, die den Geschmack des Tatars harmonisch ergänzen. Perfekt als Begleiter oder eigenständiger Genuss, ideal zum Teilen mit Freunden und Familie.
Der perfekte Saison‑Genuss; die Sommerkarte verbindet zwei Kulinarische Hits zu einem unverwechselbaren Erlebnis: hochwertige Tatarspezialitäten und kreative Flammkuchen‑Hits, serviert in einer entspannten, sommerlichen Atmosphäre. Ob als kulinarischer Anlass mit Kollegen, ein entspanntes Dinner mit Freunden oder ein besonderes Familienerlebnis – hier findet jeder Gast seinen perfekten Biss.
Reservieren Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz bei Tatarspezialitäten trifft auf Flammkuchenvielfalt Sommer, Genuss, Gemeinschaft – genießen. teilen. wiederkommen.
Herbst 2026
Frisch, knackig, Herbstzeit im Glas – unser Herbstmenü ist da und steckt voller Saisonand und Geschmack. Unsere Küchenprofis haben eine Auswahl köstlicher Gerichte kreiert, die die Herbst-Essenz einfangen: herzhafter Pfeffer, gebratenes Wildfleisch und wärmende Suppen. Wir setzen ausschließlich auf regionale, frische Zutaten, damit jeder Bissen schmeckt wie der erste Herbsttag. Ob klassisches Schweizer Highlight oder mutige Neuinterpretationen – unsere Herbstkarte bietet für jeden Appetit etwas. Kommt in die Wirtschaft zum Schützenhaus und erlebt die Herbstaromen auf jedem Teller!
05.11.2026 Gin und Dine, viel Vielfalt statt Langeweile, mit Socky Matti
Gin ist mehr als ein einfaches Getränk. Wer eine Badwanne zu Hause hat kann Gin herstellen :-), doch die Variationen von Gin sind unendlich groß. Ein ganzer Abend mit Gin muss keineswegs langweilig sein: Er kann spannend, vielfältig und aufregend sein – besonders im Zusammenspiel mit Speisen.
Was Sie erwartet:
- Eine Reise durch die Welt des Gins: klassische London Dry-Notes, blumige, pfeffrige, fruchtige und exotische Interpretationen – von juniperbetont bis hin zu komplexen Botanicals.
- Überraschende Pairings: Bringen Sie Ihre Sinne auf Trab, wenn feine Gin-Aromen mit Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch, vegetarischen Gerichten, Desserts oder Käse aufeinandertreffen.
- Fachwissen zum Mitnehmen: Erfahrene Gastgeber führen Sie durch Destillation, Botanicals, Reifung und die Kunst des richtigen Glas- und Servierens, damit jede Note zur Geltung kommt.
- 3 Gang Gin-Menü: Kleine, gezielt komponierte Gänge mit passenden Gins, die neue Nuancen entfalten und Aromen gezielt hervorheben.
Mitte November 26 bis Januar 2027 Festtagskarte
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der man mit Familie und Freunden feiert. In der Wirtschaft zum Schützenhaus findest du alles, was du brauchst, um deine Festtage zu etwas Besonderem zu machen. Unsere Festtagskarte bietet eine Reihe von köstlichen Gerichten, die den Geist der Saison einfangen, darunter traditionelle Schweizer Klassiker und internationale Favoriten. Ganz gleich, ob du ein gemütliches Abendessen zu zweit oder eine festliche Feier mit der ganzen Familie planst, die Wirtschaft zum Schützenhaus ist das perfekte Ziel für deine Festtage. Komm zu uns und mache deinen Jahresabschluss perfekt!