Für Weinliebhaber und Feinschmecker
Tauche ein in die Welt des Genusses und lasse dich jeden ersten Donnerstag
im Monat in einem entspannten Ambiente kulinarisch verwöhnen. Es erwartet
dich ein harmonisch abgestimmtes 3-Gang-Menü, begleitet von mindestens zwei erlesenen Weinen pro Gang, welche deine Sinne verzaubern werden.
Doch das ist noch nicht alles – unsere Referenten werden dich mit spannenden Weingeschichten begeistern, die authentisch, lebendig und unterhaltsam sind.
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Reserviere deinen Tisch per Telefon unter 041 310 20 00 mit dem Vermerk Weinserie und dem gewünschten Datum.
Programm bis Ende 2023
07.09.2023 – Wagram, Weingut Leth mit Ernst Flury, Haus Österreich
Ausgebucht
Der Grüne Veltliner spielt im Weingut der Familie Leth eindeutig die Hauptrolle. Mehr als die Hälfte der Rebfläche ist mit der Leitrebsorte des Wagrams bestockt. Grosse Aufmerksamkeit wird auch auf die Gebietsrarität, den Roten Veltliner, gelegt. Der Löss prägt massgeblich die Stilistik der Weine, die sich weniger durch vordergründige Fruchtigkeit als durch eine ausgeprägte Mineralik auszeichnet.
Auch auf dem Rotweinsektor hat man sich einen Namen gemacht, vor allem mit den «Cool Climate»-Rotweinsorten wie Zweigelt, St. Laurent oder Pinot Noir. Der beste Beweis dafür ist der Ausnahme-Zweigelt „Gigama“, der es schon zum Falstaff- und Bundessieger gebracht hat.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
13.10.2023 – Toskana, Weingut Sette Ponti (Tavolata) mit Stefano Manccini, Exportmanager von Sette Ponti
Überragenden Supertuscans aus dem Herzen der Toskana.
Das Weingut Tenuta Sette Ponti befindet sich direkt neben der Chianti Classico Zone. Obwohl die Geschichte des Gutes bis in das 18. Jahrhundert zurück reicht, haben die Weine erst seit Beginn der 1990er Jahre an Bekanntheit gewonnen. Mittlerweile wird das Gut von Antonio Moretti geführt und sein önologischer Berater ist der berühmte Carlo Ferrini, der auch für Spitzen-Produzenten wie Brolio, Ricasoli und Fonterutoli arbeitete. Der Top-Wein Oreno ist ein kräftiger Supertuscan im Bordeaux-Stil und wurde 1999 das erste mal produziert. Seither ist er auf den besten Weinkarten der Welt zu finden.
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
02.11.2023 – Zürich versus Tessin, Staatskellerei Zürich und Tamborini Vini mit Stefan Stocker
Beginn um 18.30 Uhr
Zusammensitzen und über Weine Philosophieren, was gibt es schöneres.
Am 2. November geht es nicht darum, welche Region die besseren Weine produziert, mehr welcher Wein passt besser zu welchem Essen.
Hier was die beiden Weingüter selbst über sich sagen:
Staatskellerei Zürich: «Wir stehen für exklusiven Genuss und entwickeln unsere Produkte sorgfältig und mit erfrischenden, progressiven Ideen konsequent weiter. Mit nachhaltigen Anbaumethoden denken wir dabei stets an morgen und übertreffen uns mit jedem Jahrgang von neuem.»
Die klare und ambitionierte Philosophie der Staatskellerei Zürich sowie die weit zurückreichende Geschichte tragen massgeblich dazu bei, dass der traditionsreiche Betrieb als einer der grössten Zürcher Produzenten den regionalen Weinbau ganz wesentlich mitbestimmt. Die Weine der Staatskellerei Zürich spiegeln einerseits die Tradition und die Typizität ihrer Herkunftsregion wider, entwickeln sie sich durch erfrischende und progressive Ideen konsequent weiter. So steigt die Qualität der Gewächse mit jedem Jahrgang weiter.
Tamborini Vini: Wir brauchen echte Geschichten, besonders heute, in dieser schnelllebigen Zeit. Die Familie Tamborini erzählt uns Ihre Familiengeschichte. Es ist eine besondere Geschichte, 75-jährig und drei Generationen umfassend. Es ist die Geschichte von Sonne, Regen, Wind und Trauben, die südlich der Alpen in einem besonderen Gebiet reifen.
Wir werden weiterhin Geschichten, Emotionen und exzellenten Wein brauchen. Das Entkorken einer Tamborini-Flasche bedeutet, die Gegenwart zu genießen, sich an die Vergangenheit zu erinnern und die Zukunft zu gestalten.
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
01.12.2023 – Top Weine aus dem Schützenhaus Keller mit Urs Berger, Gastgeber Schützenhaus
Beginn um 18.30 Uhr
3-Gang-Menü inkl. Wein, Mineral und Kaffee
CHF 65.– pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Daten 2024 (Programm folgt)
- 1. Februar 2024
- 7. März 2024
- 4. April 2024
- 2. Mai 2024
- 6. Juni 2024
- 4. Juli 2024
- 5. September 2024
- 3. Oktober 2024
- 7. November 2024
- 5. Dezember 2024